IGöV Zürich - Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Kanton Zürich

IGöV Zürich

Einloggen Einloggen

Suchen

Suchformular

Navigation

Limmattalbahn ist auch Siedlungsentwicklung

Aktionen:

Erstellt am 07.09.2015 durch VöV ZH
Limmattalbahn ist auch Siedlungsentwicklung
Das Limmattal ist neben dem Glattal und Zürich Nord eine sehr stark wachsende Stadtregion. Um den Verkehr in diesem hoch belasteten Gebiet bewältigen zu können, ist die Limmattalbahn (LTB) die richtige Antwort - als Ergänzung zum Grobverteiler S-Bahn und dem Bussystem.

Als Stadtbahn ist sie wie die Glattalbahn (GTB) eine Strassenbahn, ein Tram und geeignet, die Orts- und Quartierzentren optimal zu erschliessen. Im Gegensatz zur Tangentialverbindung Glattalbahn verläuft die Limmattalbahn radial aus der Stadt Zürich hinaus entlang bestehender Verkehrsachsen. Sie ist aber auch ein städtebauliches Projekt, da sie den Strassenraum aufwertet und die Interessen von Fussgängern und Velofahrenden berücksichtigt. Da sie mehrheitlich auf einem Eigentrassee verkehrt und ähnlich lange Haltstellenabstände wie die GTB aufweist, wird eine relativ hohe Fahrgeschwindigkeit erreicht. Bezüglich Sicherheit flossen zahlreiche Erfahrungen aus dem Betrieb der GTB ein. Wie die GTB besitzt auch die LTB dieselbe Spurbreite wie die Trams der VBZ; damit ist eine Verknüpfung mit dem VBZ-Netz sichergestellt und eine allfällige Weiterführung Richtung Hardplatz möglich.PA

Der VöV Zürich empfiehlt am 22. November 2015 ein JA zur Limmattalbahn. Und werben Sie dafür auch in Ihrem Bekannten- und Freundeskreis!
Weitere Informationen erhalten Sie unter limmattalbahn-ja.ch/

Kommentare

Bisher wurden noch keine Kommentare abgegeben.

Neuen Kommentar hinzufügen

Allgemein
Titel
Inhalt
Autor
Name
E-Mail