Die am 9. Februar 2014 zur Abstimmung kommende Bundesvorlage zur Finanzierung und zum Ausbau der Bahninfrastruktur (FABI) bildet eine solide Grundlage zur Sicherung der Finanzierung für Betrieb, Unterhalt und Ausbau der Infrastruktur der Eisenbahnverkehrsunternehmen in der Schweiz und vor allem auch im Kanton Zürich. Daher ist für den Verein zur Förderung des öffentlichen Verkehrs im Kanton Zürich (VöV Zürich) eine Annahme dieser Vorlage zentral, um die bereits verwirklichten und geplanten Bahnausbauten im Kanton optimal nutzen zu können. Die im nächsten Sommer in Teil-Betrieb gehende Durchmesserlinie ist das eine, die angedachte 2. Generation Zürcher S-Bahn das andere. Zudem profitiert der Kanton Zürich mit FABI und den darin enthaltenen Ausbauschritten des Strategischen Entwicklungsprogramms (STEP) ab 2030 von weiteren Angebotsverbesserungen im Fern- und Regionalverkehr – auch im Zürcher Oberland.Um die wichtigen Bahngrossprojekte mit einem Zeithorizont 2030 realisieren zu können, wird mit FABI bis 2025 die Projektierung für den Kapazitätsausbau folgender Schlüsselprojekte aufgenommen: Zürich–Winterthur (Brüttener Tunnel) und Bahnhof Stadelhofen (4. Gleis), Zürich-Zug (Zimmerberg–Basistunnel II) und Ausbau Zürich-Aarau.